
Mikki Monnin entdeckte 2009 seine Leidenschaft für Breaking, als er seine ersten Tanzkurse besuchte. Schon früh entwickelte er eine grosse Begeisterung für diese Kunstform, die ihn dazu motivierte, intensiv und selbstständig zu trainieren. Rasch stellten sich erste Erfolge ein: Mikki nahm erfolgreich an zahlreichen Battles teil und wirkte in verschiedenen tänzerischen Inszenierungen mit. Sein Talent wurde nicht nur in der Breaking-Szene, sondern auch in anderen Tanzbereichen erkannt. Geboren in Russland unter dem Namen Mikhail, kam er gemeinsam mit seinen Geschwistern in die Westschweiz, wo er in einer Adoptivfamilie aufwuchs. Ein prägendes Erlebnis seiner Jugend war ein dreimonatiger Aufenthalt in Berlin, wo er an der renommierten Flying Steps Academy trainierte. Parallel dazu besuchte er einen Sprachkurs, um seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Diese Zeit stärkte seinen Entschluss, Breaking auf professionellem Niveau zu verfolgen. Zurück in der Schweiz, engagierte sich Mikki intensiv in der Tanzszene. Er nahm an zahlreichen Projekten und Battles im In- und Ausland teil. Ab 2015 begann er dann auch seine Leidenschaft weiterzugeben und unterrichtete seine ersten Schüler in Tanzschulen in Neuchâtel – später auch in der gesamten Schweiz. Gleichzeitig legte er grossen Wert auf seine eigene Weiterentwicklung und vertiefte sich in experimentellen Tanz und Movement Research. In dieser Zeit qualifizierte er sich dann erstmals unter den Top 8 der Red Bull BC One Cypher in Zürich. Trotz dieser Erfolge legte Mikki eine bewusste Pause vom Breaking ein, um sich neuen Stilrichtungen im Tanz zu widmen. Im Melinda Dance Center (MDC) in Neuchâtel absolvierte er ein Vorbereitungsjahr mit Schwerpunkt auf Ballett, Technik/Placement und Contemporary Dance. In dieser Zeit begegnete er der Tänzerin Olive Lopez, die ihn massgeblich dabei unterstützte, seinen künstlerischen Ausdruck zu verfeinern und weiterzuentwickeln. Im August 2019 begann Mikki dann seine professionelle Tanzausbildung am Tanzwerk 101 in Zürich. Nach seinem Abschluss kehrte er zur Breaking-Szene zurück und erreichte zwei Jahre in Folge das Halbfinale der Red Bull BC One City Cypher. Heute freut sich Mikki sehr darüber, seine Leidenschaft und sein umfassendes Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Mit grossem Engagement unterstützt er seine Schüler und Schülerinnen dabei, ihren Weg als B-Girls und B-Boys zu finden – und bereitet sie darauf vor, das nächste Level zu erreichen.